Der Ursprung der Klangschalen wird in Indien und im Himalaya vermutet, im Gebiet des heutigen Tibet. Es gibt auch Vermutungen, dass sie in ihrem Ursprung als Opferschalen oder für religiöse Zwecke gedient haben könnten. Die handwerkliche Fertigung der Schalen wurde in der Himalaya-Region zwischen 1900 und 1940 fast völlig aufgegeben.
Im Westen entstand jedoch etwa in den 1980er Jahren die Überzeugung, dass es sich bei den tibetischen Metallschalen um „Klangschalen“ handelt, und sie lassen sich unzweifelhaft zum Erzeugen von Tönen verwenden. Dass die Klangtherapie eine uralte buddhistische Methode sei, lässt sich nicht zu 100 % belegen.
Die Wirkung der Klangmassage wird damit erklärt, dass der menschliche Körper überwiegend aus Wasser besteht, das durch die Schallwellen in Bewegung versetzt wird. Dieser Effekt wirke letztlich wie eine innerliche Massage der Körperzellen. Körperliche und auch seelische Verspannungen und Blockaden sollen so gelöst werden.
Bei einer Klangschalentherapie, werden speziell gefertigte Klangschalen verschiedener Grundfrequenz und unterschiedlicher Größen auf den Körper aufgesetzt und angeschlagen oder direkt über den Körper gehalten, ohne ihn zu berühren.
Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons auf den Körper. Dies wird als Vibration im Körper wahrgenommen. Die Klangmassage wirkt im Wellnessbereich entspannend und beruhigend, und wird zum Beispiel bei Stress und immer öfters auch bei Burn out Symptomen empfohlen.
Klangschalentherapie
Ganzheitliche Körperdruckmassage im Einklang mit drei Handgefertigten Tibetischen Klangschalen
70 Minuten 65.- €
Kontakt:
Kati Hess - Delp
Telefon Praxis: Mobil: | 06257 9917233 0160 90327961 |
Mail: | massagepraxis. |
Sprechzeiten:
Di - Fr | 08:00 - 19:00 |
in dringenden Fällen erreichen Sie mich immer unter meiner mobilen Nummer